Einige Titel der letzten Monate. März: Die französische Regierung stimmt der Rückgabe einer bedeutenden Landschaft von Gustav Klimt an die Erben der Wiener Jüdin Nora Stiasny zu, die sie nach ihrem Tod 1942 verkaufen musste.
Juni: die Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel gibt ein Stillleben zurück von Lovis Corinth an die Familie von Gustav und Emma Mayer, jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland, deren Eigentum im von den Nazis besetzten Belgien geplündert wurde.
August: Das Stedelijk Museum Amsterdam akzeptiert einen Kandinsky vorzeitig zurückgeben an die Nachkommen von Irma Klein und Robert Lewenstein, einem jüdischen Ehepaar, das während der Besetzung der Niederlande durch die Nazis zum Verkauf gezwungen wurde.
Der Zweite Weltkrieg ist nun ein Dreivierteljahrhundert vorbei, aber das Schicksal der von 1933 bis 1945 von jüdischen Sammlern in Europa gestohlenen Kunstwerke ist noch lange nicht geklärt. Amerikanische Museen (insbesondere das Museum of Fine Arts, Houston) sind ebenfalls in Ansprüche und Gegenklagen verwickelt, was einen Zwangsverkauf darstellt. In diesem Jahr werden die Ansprüche von Holocaust-Überlebenden erreichte den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Und da Museen und Regierungen auch auf Rückführungsanträge für aus ehemaligen Kolonien entfernte Artefakte angewiesen sind, gibt es rechtliche Präzedenzfälle in Bezug auf die Nazi-Plünderung von globaler Bedeutung.
Also kam ich zu „Afterlives: Die verlorenen Geschichten von Raubkunst wiederfinden“, eine zweifellos gut gemeinte Ausstellung über Raubkunst, die letzten Monat im Jüdischen Museum eröffnet wurde, um ein bis heute relevantes Kapitel der Geschichte zu erkunden. Ich ging mit einem Gefühl der Enttäuschung, sogar Verwirrung. Es vereint einen etwas willkürlichen Querschnitt geplünderter und geborgener Gemälde, von einem Historiengemälde des Barockmalers Bernardo Strozzi bis zu einem Stillleben von Matisse, das mehr als drei Jahrhunderte später entstanden ist. Doch ihre ganzen Geschichten ertrinken in einem Spektakel, das zwischen zu vielen Themen changiert: Raubkunst, gesäuberte Museen, jüdische Literatur- und Religionsbände, Kunst aus Konzentrationslagern, ganz zu schweigen von ein paar „Antworten“ auf die Vergangenheit zeitgenössischer Künstler. . In Bezug auf eine der ernstesten Perioden der Kunstgeschichte ist „Afterlives“ in ihrem Thema ungenau und manchmal geradezu vernachlässigt das jüdische Leben, das es wieder einführen soll.
„Afterlives“ sagt aus dem Untertitel, dass es darauf abzielt, „die verlorenen Geschichten der Raubkunst wiederzuerlangen“. Ein einleitender Text verspricht, „die Geschichten der Menschen zu erzählen, die ihn gelebt haben“. Zwei der drei Gemälde in der ersten Galerie weisen auf die Probleme hin, um die es geht. Ein kleines, dickes Blumenstillleben von Bonnard, das heute zum Nelson-Atkins Museum in Kansas City gehört, war einer von Tausenden, die die Nazis dem französischen Bankier David David-Weill gestohlen und in einem österreichischen Salzbergwerk gelagert hatten. Eine leuchtende Landschaft mit Akten von Max Pechstein, einem Maler der Expressionistengruppe Die Brücke, entstand im Pariser Haus von Hugo Simon und nur an seine Erben zurückgekehrt Dieses Jahr.
Aber wenn Sie den Text neben dem ersten Gemälde lesen, das Sie in dieser Ausstellung sehen, Franz MarcDie großen blauen Pferde„Von 1911 werden Sie feststellen, dass es so war“ nie geplündert. Dieses große Öl, ein hervorragendes Beispiel für Münchens Avantgarde-Bewegung Der Blaue Reiter, wurde 1938 zusammen mit Pechstein auf einer Anti-Nazi-Ausstellung in London gezeigt, ein Jahr nach der berüchtigten Ausstellung „Entartete Kunst“, die sich an so viele moderne Deutsche richtete . Künstler. Danach wurde „The Large Blue Horses“ in die USA verschifft, wo es in einer Wanderausstellung verbotener deutscher Kunst zu sehen war. 1942 kam es in die Sammlung des Walker Art Center in Minneapolis.
Eine Show über das Plündern mit einem Bild zu eröffnen, das nicht geplündert wurde, weckt kein Vertrauen, und „Afterlives“ trübt nur das, worum es wirklich geht. Eine Collage von Kurt Schwitters aus einem Exil in Norwegen und a Cape Cod Landschaft von George Grosz, in den USA im Exil lebend, diskutieren die Schicksale deutscher Künstler, die wie Marc vom NS-Regime denunziert wurden. Aber die Ausstellung wirft nur einen Blick auf die Details der „entarteten“ Kunstpolitik des Dritten Reiches, die ohnehin eine andere Sache ist als der NS-Raub.
Mit Kunstwerken, die als konkrete Beweise für die Tat präsentiert werden, steht die Schau auf einem sicheren Fundament. Ein großer, Cézannes erster Badegast und eine Szene mit schlanken Figuren Picassos gehörten beide Alphonse Kann, einem Pariser Lebemann (und Modell für Prousts Swann), der sie 1938 bei seiner Abreise nach London zurückließ Pariser Reservat, wo die Nazis gestohlene Gemälde sammelten: die „Kammer der Märtyrer“ im Museum Jeu de Paume.
Die Ausstellung bewegte sich dann weg von der bildenden Kunst hin zu jüdischen religiösen Texten und rituellen Gegenständen, hauptsächlich aus der ständigen Sammlung dieses Museums, die 1939 zur Erhaltung von Danzig nach New York verschifft wurden. Die Juden von Danzig wurden fast vollständig ausgerottet, und Nach dem Krieg wurden diese Tora-Schilde und Kiddusch-Phiolen an andere jüdische Gemeinden verteilt. Ihr Überleben zeugt von den außergewöhnlichen Bemühungen von Amerikanern und anderen, die den Wiederaufbau der jüdischen Kultur vorangetrieben haben – aber dieses gemeinschaftliche und spirituelle Bestreben passt nicht perfekt zu den rechtlichen Herausforderungen, gestohlene Kunst von einzelnen Juden wiederzuerlangen.
In all dieser Mischung werden die wahren Opfer der NS-Plünderung zu einer Nebensache – und werden sogar als austauschbar behandelt. Das Leben der Männer und Frauen, die diese besonderen Gemälde tatsächlich besaßen, von Alphonse Kann bis David David-Weill, ist bekannt und gut dokumentiert. Aber anstatt sie wieder in die Kunst einzuschreiben, die sie einst besaßen, zeigt „Afterlives“ stattdessen 10 Bilder von… nun ja, anderen verfolgten Juden, fotografiert von August Sander, dem großen Porträtmaler des frühen Deutschlands. Es ist eine Metonymie, die darauf hindeutet, dass die nicht reduzierbaren Leben und Schicksale der Enteigneten nicht das Geschäft dieser Show sind und sicherlich nicht „wiederhergestellt“ wurden, wie uns ursprünglich versprochen wurde.
Wenn Plünderung und Restitution das eigentliche Ziel dieser Ausstellung waren, dann hätte zumindest jedes Label in chronologischer Reihenfolge die Besitzer dieser Kunstwerke von ihrer Entstehung bis heute beschreiben müssen. Dies war die Strategie von „Gurlitt: Status Report“, der erfolgreichen zweiteiligen Veröffentlichung einer originalen Nazi-Sammlung, die 2017 in Bern und Bonn inszeniert wurde. Neben jedem Gemälde oder jeder Zeichnung folgte ein Etikett seinen Bewegungen aus dem Atelier – darauf zu bestehen dass Sie nicht (oder nicht nur) auf Schönheitsgegenstände geschaut haben, sondern auf Beweise für ein Verbrechen.
Oder zeigen Sie die Rückseiten einiger dieser Gemälde, auf denen ihre Etiketten von ihrem Diebstahl und ihrer Wiedererlangung zeugen könnten. Das von Richmond geliehene Jüdische Museum eine pastorale Szene von Claude Lorrain, „Kampf auf einer Brücke“, von den Nazis beim Pariser Kunsthändler Georges Wildenstein beschlagnahmt. Der nebenstehende Text erwähnt, dass das Gemälde für Hitlers nie gebauten Kunsttempel in Österreich bestimmt war. Aber erst im Katalog erfuhr ich, dass es eine Führermuseums-Inventarnummer – # 2207 – direkt auf der Keilrahmenleiste hat. Warum nicht das Gemälde an Kerzenständer hängen, damit die Nazi-Narbe auf der Rückseite zu sehen ist? Oder stellen Sie sich zumindest die Rückseite des Etiketts vor? So machte es 2015 das Henie Onstad Kunstsenter in Oslo, nachdem es entdeckt hatte, dass das Museum eine geplünderte Matisse – wie die beiden in dieser Ausstellung – des Pariser Kunsthändlers Paul Rosenberg besaß.
Anstatt die Plünderungen durch die Ausstellungsgestaltung offenzulegen, überlässt das Jüdische Museum für ihre Reaktionen über ein Viertel der Ausstellungsfläche zeitgenössischen Künstlern, die jedoch meist mehr verschleiern, als sie nicht preisgeben. Eine würdige Aufgabe ist Maria Eichhorn, der zwei Jahrzehnte lang Forschungsprojekte zur Provenienz von NS-Raubkunst durchführte. Hier sammelte sie Dutzende von Büchern aus New Yorker Bibliotheken mit Exlibris von Jewish Cultural Reconstruction, deren Forschungsabteilung von Hannah Arendt geleitet wurde. Aus einem Lautsprecher hört man einen Schauspieler, der Arendts Erfahrungsberichte liest, deren Genauigkeit Eichhorns eigener dokumentarischer Enteignung entspricht.
Mögen andere zeitgenössische Projekte die gleiche Arendtsche Strenge demonstrieren. Lisa Oppenheim, eine amerikanische Fotografin, fügt ein geplündertes Stillleben und verdeckte Satellitenbilder des Pariser Hauses ein, aus dem es gestohlen wurde – ein buchstäblicher Dunst bekannter Opfer. (es hat nur mich gebraucht eine Minute Google-Suche entdecken Sie, dass die Besitzer der berühmte Michel-Lévys waren; das Etikett nennt sie hier nur „die jüdische Familie“. „)
Dor Guez, ein Künstler jüdischer und palästinensischer Herkunft, hat einen bedeutenden Bereich für eine Archivargumentation der Handschriftproben seines Großvaters und der Kostümmodelle seiner Großmutter erhalten, die ihre Einwanderung von Tunesien nach Israel im Jahr 1951 anführen. In einer Ausstellung zum Beispiel über Migration und Familie, er könnte ein vorübergehendes Interesse haben. Aber ich habe keine Ahnung, warum dieses tangentiale Projekt das letzte Wort in einer Show hat, in der es um die Opfer von Plünderungen und die von ihnen verlorenen Gegenstände hätte gehen sollen.
Das sagt alles über die Unkonzentriertheit dieser Ausstellung aus, dass ich mehr über die Familie eines Künstlers erfahren habe als über Hugo Simon, der auf seiner Flucht nach Brasilien die Landschaft von Pechstein hinterließ; auf Alphonse Kann, getrennt von diesem großen Badenden von Cézanne und vom kleinen Picasso; über Oscar Bondy, den Wiener Industriellen, dessen Strozzi nach dem Anschluss gestohlen wurde. Dies waren die „verlorenen Geschichten“, wegen denen ich gekommen war. Ich konnte sie kaum finden.
Afterlifes: Die verlorenen Geschichten der Raubkunst wiederfinden
Bis 9. Januar im Jüdischen Museum, 1109 Fifth Ave. in der 92nd Street, Manhattan, 212-423-3200, thejewishmuseum.org.
Freiberuflicher Alkoholiker. Begeisterter Webfanatiker. Subtil charmanter Zombie-Junkie. Ergebener Leser.
You may also like
-
Graz in Österreich testet intelligente Verkehrssensoren von LMT / Artikel
-
Bosnien sucht österreichische Unterstützung für Frontex-Statusabkommen – EURACTIV.com
-
Die österreichische Zentralbank senkt die BIP-Wachstumsprognose für 2016 und 2017
-
Österreich verabschiedet Resolution, die Holodomor in der Ukraine als „entsetzliches Verbrechen“ bezeichnet; Russland reagiert
-
Die österreichische Zentralbank prognostiziert für 2023 eine leichte Rezession und dann ein Wachstum von 0,6 %