Rückblick: Das Geburtsproblem

Rückblick: Das Geburtsproblem

– BERLINALE 2020: Der zweite Spielfilm der Österreicherin Sandra Wollner ist ein Science-Fiction-Drama mit einem Android-Mädchen, das die Banalität ihrer Existenz entdeckt

Rückblick: Das Geburtsproblem

Lena Watson in Das Problem der Geburt

Die Jury des Rencontres-Wettbewerbs für die 70. Ausgabe von Internationale Filmfestspiele Berlin hat beschlossen, seinen Sonderpreis für den zweiten Spielfilm des österreichischen Filmemachers zu vergeben Sandra Wollner. Nach dem Debüt im Jahr 2016 mit einem Dokumentarfilm Das unmögliche Bild [+see also:
trailer
film profile
]
Die in Leoben geborene Regisseurin erkundet in ihrer kontroversen nihilistischen Science-Fiction-Geschichte erneut das dunkle Reich der Erinnerung und des Begehrens Das Problem der Geburt [+see also:
trailer
interview: Sandra Wollner
film profile
]
.

(Der Artikel wird weiter unten fortgesetzt – Handelsinformationen)

Der Film als Hommage an das gleichnamige Buch des Philosophen Emil Cioran findet in nicht allzu ferner Zukunft statt; Insbesondere in einem dystopischen Wien, wo Androiden mit Menschen leben, um ihnen zu dienen. Die Hauptfigur dieser Geschichte, ähnlich einigen Folgen der Fernsehserie Schwarzer Spiegel, ist ein Roboter, der aussieht wie ein zehnjähriges Mädchen. Elli (Lena Watson) ignoriert den Grund für seine Existenz. Der Roboter weiß nicht, dass er so programmiert wurde, dass er die Wünsche eines Pädophilen erfüllt. Die einzige Gewissheit, die sie hat, ist, dass ihre Mission darin besteht, den Sommer mit Georg zu verbringen (Dominik warta) oder der Mann, den sie „Papa“ nennt.

In der ersten Hälfte des Films wird Ellis Charakter als gehorsame Kreatur dargestellt, die wiederum gerne gehorcht. Der Android liebt es, jeden Morgen mit Georg im Pool zu verbringen und nicht wie die anderen Kinder auf der ganzen Welt früh ins Bett gehen zu müssen. Ellis Voice-Over wiederholt sich immer wieder, wie begeistert sie ist, den Sommer mit ihrem „Papa“ verbringen zu können, da ihr Vater sie im Gegensatz zu ihrer Mutter lange schlafen lässt. Der Roboter ignoriert den perversen Inhalt seiner Worte. Sie wurde so programmiert, dass sie es sagt, und sie wird es so lange tun, bis jemand beschließt, ihre Existenz zu beenden.

READ  Christian Horner sagt, F1-Stars seien dem Drive-to-Survive-Szenario „ausgeliefert“, lobt aber die Wirkung in den USA

Die Menschen, die sich im Film der künstlichen Intelligenz zuwenden, sind traumatisierte Menschen, die in ihrer Erinnerung gefangen leben, die Vergangenheit wiedererleben oder davon träumen, ihre unerreichbaren Fantasien zu erfüllen. Und auf diese Weise der zweite Besitzer des Roboterprotagonisten von Das Problem der Geburt benutzt den Automaten, um einen geliebten Menschen wiederzubeleben, den sie vor Jahren verloren hat. Die ältere Frau Frau Schikowa (Ingrid Burkhard) ändert das Geschlecht des Android, schneidet ihr Haar und kleidet sie wie einen Jungen, den sie Emil nennt. Die Kreatur wurde jedoch nicht neu programmiert, um Ellis Charakter zu vergessen und eine neue Rolle zu übernehmen.

Sandra Wollner illustriert die existenzielle Krise eines Android, der entdeckt, dass er niemals in der Lage sein wird, seine eigene Identität zu wählen. Seine Funktion in der Welt wird immer vom Wunsch anderer bestimmt. Niemals sein. Vom Regisseur als „Antithese von Pinocchio“ definiert, Schwierigkeiten bei der Geburt ist ein bemerkenswertes futuristisches Update des Frankenstein-Mythos in einer hypertechnologischen Welt, in der die Programmierung die Grenze zwischen Leben und Tod überschreitet.

Der Film wurde vom österreichischen Panama Film produziert und von den deutschen Unternehmen The Barricades, ZDF und der Filmakademie Baden-Württemberg co-produziert. Der internationale Vertrieb wird von Cercamon aus Dubai abgewickelt.

(Der Artikel wird weiter unten fortgesetzt – Handelsinformationen)

(Übersetzt aus dem Spanischen von Laura Villada)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert