Der FC Bayern hat für die Saison 2020/21 bereits einige Änderungen im Kader vorgenommen. Die Pläne sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Ein Spieler, der derzeit nicht weiß, was er mit ihm anfangen soll, ist Ivan Perisic.
Seit Wochen heißt es, dass die Bayern Ivan Perisic außerhalb der Saison halten wollen. Der Kaufpreis von 20 Millionen Euro hat den Deal jedoch bisher verhindert. Selbst eine von Inter Mailand gemeldete Preissenkung hat noch nicht zu einer Einigung geführt. Dieser hängende Teil sollte insbesondere bei Kroaten Unmut hervorrufen.
Portalinformationen „fcinternews„Laut dem Vize-Weltmeister ist der deutsche Rekordmeister enttäuscht. Perisic sagte, er habe alles getan, um einen dauerhaften Transfer nach München zu rechtfertigen.
Er hatte sich mit seiner Reservistenrolle angefreundet und war bereit, die Jokerrolle hinter Leroy Sané und Co. in der kommenden Saison freiwillig zu übernehmen. betreten. Darüber hinaus verzichtete er im Zuge der Corona-Krise ohne zu zögern auf einen Teil seines Gehalts. Der 31-Jährige wundert sich umso mehr, warum die Rekordmeister den Deal noch nicht abgeschlossen haben.
Perisic sucht bereits nach einem neuen Verein
Um im Sommer nicht ohne Verein zu sein, sollten sich die Berater der ehemaligen BVB- und Wolfsburger Profis vorsorglich nach Alternativen umsehen. Es ist nicht bekannt, welche Vereine berechtigt sind.
Unter anderem Tottenham und Manchester United wurden in den letzten Wochen als potenzielle Käufer genannt. Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob sich Perisic einen Wechsel in die Premier League vorstellen kann.
Der 31-Jährige hat in den letzten Monaten eine wichtige Rolle in München gespielt. Perisic hat in 31 Pflichtspielen für Meister guter Ordnung gespielt, weil er sich verändert hat. Der Kroate erzielte sechs Tore und machte neun weitere Tore.
Denker. Food Ninja. Wütend bescheidener Social-Media-Experte. Zombie-Fan. TV-Guru. Unentschuldigter Unruhestifter. Musikanwalt. Kaffeepraktiker.
You may also like
-
Österreich ist von den ersten Auswirkungen des Schengen-Vetos betroffen – Erfahrungen im Tourismus schwinden
-
Sag was, Montana? -50 Grad Windchill und mehr Schnee diese Woche
-
Frauen-Champions-League-Gruppen – welche Mannschaften sich qualifizieren müssen
-
Ryan Murphy ist der erste Schwimmer, der bei einer Weltmeisterschaft dreifaches Gold im Rückenschwimmen gewann
-
Anze Lanisek gewinnt das dritte FIS-Skisprung-Weltcup-Gold der Saison, während die Titeljagd heiß wird