Der Russe Dmitriy Karlagachev suchte sich den perfekten Ort aus, um seinen ersten Snowboard-Weltcup-Sieg zu erringen, indem er den Parallelslalom beim Moskauer Nachtereignis gewann.
Der 22-Jährige setzte sich im großen Finale gegen den slowenischen Veteranen Zan Kosir durch und sicherte sich damit den bislang größten Triumph seiner Karriere.
Karlagachev absolvierte den kürzesten Kurs auf der Snowboard-Weltcup-Strecke in 39,07 Sekunden und schlug Kosir, der 40,27 Uhr fuhr.
Der Italiener Edwin Coratti gewann das kleine Finale vor dem Österreicher Alexander Payer.
Corattis Teamkollege Aaron March setzte sich nach dem fünften Platz im Parallelslalom gegen den Österreicher Andreas Prommegger durch.
Mars hat 257 Punkte, 22 vor Prommegger, der in dieser Saison noch keine Weltmeisterschaft gewonnen hat.
Der heutige Applaus gehörte jedoch Karlagatschow, der sein langes Warten auf einen Weltcup-Sieg beendete.
Große Nacht für Daniela Ulbing #Moskau, die im PSL-Finale gegen die Russin Sofia Nadyrshina antrat und mit ihrem zweiten Weltcup-Sieg davonkam!
Top 3 Frauen:
1) Daniela Ulbing 🇦🇹
2) Sofia Nadyrshina 🇷🇺
3) Ramona Theresia Hofmeister 🇩🇪Ergebnisse – https://t.co/p1m8MzdHJU
pic.twitter.com/ULudJio4dX– Fissnowboard (@fissnowboard) 30. Januar 2021
„Russland ist zu Hause, deshalb bin ich allen sehr dankbar, die mich und unser gesamtes Team heute unterstützt haben und hier in Moskau meinen ersten Sieg erringen konnten“, sagte er.
Die Österreicherin Daniela Ulbing gewann den Parallelslalom der Frauen und holte sich damit ihren ersten Weltcup-Sieg seit der Saison 2016-2017.
Ulbing, der frühere Weltmeister in der Disziplin, übernahm Sofia Nadyrshina im großen Finale, um dem russischen Teenager einen dritten Weltcup-Triumph in Folge zu verweigern.
Die Deutsche Ramona Theresia Hofmeister, Gewinnerin der parallelen Kristallkugel der vergangenen Saison, wurde Dritte.
Nadyrshina bleibt diejenige, die im Rennen um den Gesamttitel aufholt, da sie mit 354 Punkten den ersten Platz belegt, 30 vor dem Titelverteidiger.
Denker. Food Ninja. Wütend bescheidener Social-Media-Experte. Zombie-Fan. TV-Guru. Unentschuldigter Unruhestifter. Musikanwalt. Kaffeepraktiker.
You may also like
-
Österreich ist von den ersten Auswirkungen des Schengen-Vetos betroffen – Erfahrungen im Tourismus schwinden
-
Sag was, Montana? -50 Grad Windchill und mehr Schnee diese Woche
-
Frauen-Champions-League-Gruppen – welche Mannschaften sich qualifizieren müssen
-
Ryan Murphy ist der erste Schwimmer, der bei einer Weltmeisterschaft dreifaches Gold im Rückenschwimmen gewann
-
Anze Lanisek gewinnt das dritte FIS-Skisprung-Weltcup-Gold der Saison, während die Titeljagd heiß wird