Insolvenzverwalter Geiwitz erwartet ab Herbst weitere Insolvenzen

Insolvenzverwalter Geiwitz erwartet ab Herbst weitere Insolvenzen

Ein Grund: Das Bundesjustizministerium hat seine Insolvenz im März ausgesetzt. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die aufgrund der Covid 19-Pandemie zahlungsunfähig sind oder zu viel Schulden haben, nicht innerhalb von drei Wochen Insolvenz anmelden müssen. Die gesetzliche Regelung gilt bis zum 30. September. Eine Entscheidung über die Fortsetzung werde „rechtzeitig unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte getroffen“, sagte das Bundesministerium der Justiz.

Geiwitz ist der Ansicht, dass eine Verlängerung nur bei übermäßiger Verschuldung angebracht ist. „Die Unternehmen haben durch staatliche Beihilfen viel Geld gesammelt und brauchen Zeit, um ihre Schulden abzubauen, beispielsweise durch den Verkauf nicht operativer Vermögenswerte oder Teile von Aktivitäten. Der Fusions- und Übernahmemarkt ist derzeit jedoch tot und es gibt keine Käufer. ‚

Im Falle einer Insolvenz ist die Situation anders, was für alle Vertragspartner unangemessen ist. „Ich vergleiche das gerne mit einem Patienten mit einem rauchenden Bein. Der Arzt kann immer Morphium verschreiben, aber das heilt ihn nicht. Nur die Amputation kann helfen. ‚

Geiwitz erwartet jedoch keinen zweiten, vielleicht sogar größeren Ansturm auf staatliche Beihilfen ab dem Herbst. „Nur wenn wir das öffentliche Leben und die Wirtschaft wieder schließen. Rein wirtschaftlich wird sich Deutschland eine zweite Schließung nicht leisten können “, ist er überzeugt.

Lesen Sie das vollständige Interview hier:

Herr. Geiwitz, die Bundesregierung hat die Insolvenz bis Ende September ausgesetzt. Dies sollte es Unternehmen im Bereich der Koronakrise ermöglichen, staatliche Beihilfen zu beantragen und Umstrukturierungen zu fördern. Erwarten Sie, dass alle Insolvenzanträge, die zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht werden müssen, fabriziert werden?
Ich erwarte, dass Tausende von Unternehmen in Deutschland bankrott gehen. Eines ist klar: Die Zahl der Insolvenzen wird ab Herbst und darüber hinaus in wenigen Monaten stetig zunehmen.

Sollte es eine Verlängerung geben?
Teilweise. Ein Insolvenzantrag muss gestellt werden, wenn ein Unternehmen zu viel Schulden hat oder zahlungsunfähig ist. Die Aussetzung übermäßiger Schulden als Grund ist sinnvoll. Die Unternehmen haben durch staatliche Beihilfen viel Geld gesammelt und benötigen Zeit, um ihre Schulden abzubauen, beispielsweise durch den Verkauf nicht operativer Vermögenswerte oder Teile von Aktivitäten. Der M & A-Markt ist einfach tot, es gibt keine Käufer. Anders ist die Situation, wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig ist.

READ  SpaceX-Sensation: Frankfurt wird zum Zentrum eines spektakulären Großprojekts

Warum?
Weil ein bankrottes Unternehmen nicht überleben kann und eine Insolvenz für alle Vertragsparteien unangemessen ist. Ich vergleiche das gerne mit einem Patienten mit einem rauchenden Bein. Der Arzt kann immer Morphium verschreiben, aber das heilt ihn nicht. Nur die Amputation kann helfen.

Nach einem Lauf auf dem KfW-Mittel haben inzwischen die Nachfrage geschwächt. Wird es ab dem Herbst einen zweiten, vielleicht sogar größeren Ansturm mit staatlicher Hilfe geben?
Nur wenn wir das öffentliche Leben und die Wirtschaft wieder schließen. Deutschland kann sich rein wirtschaftlich keine zweite Abschaltung leisten.

Welche Branchen sind besonders bankrottgefährdet?
Dies sind natürlich die Sektoren, die aufgrund der Koronakrise ihren Umsatz verloren haben: Einzelhandel, Tourismus, Gastronomie. Und alle Bereiche, die sich mit Großveranstaltungen befassen, wie z. B. Ausstellungsorganisatoren oder Bauherren. Mittelständische Autohersteller sind nicht so offensichtlich, aber auch bedroht.

Wenn in Deutschland nur zehn oder 20 Prozent weniger Autos produziert werden, stehen viele unter großem Druck. Die meisten hängen von einem oder zwei Herstellern ab, haben niedrige Margen, werden mit wenig Eigenkapital und viel Schulden finanziert, um vergangene hohe Investitionen zu verwalten.

Ist es einfach zu einfach, Geld vom Staat zu bekommen? Prüft die KfW sorgfältig, ob sie sogenannte Business-Zombies unterstützt?
Sie können den Staat nicht daran hindern, Unternehmen in dieser Krise zu unterstützen, die vor der Krise schwer betroffen waren. Aber ich beschuldige niemanden, nicht einmal die KfW. Unternehmen, die sich am 31. Dezember 2019 in Schwierigkeiten befanden, werden keine Kredite gewährt. Ist das eine Garantie? Nein. Dies ist pragmatisch und richtig, da in dieser Ausnahmesituation Pragmatismus erforderlich ist.

READ  Die Wirksamkeit ist jedoch nach wie vor fraglich: Der Curevac-Impfstoff könnte im Kühlschrank aufbewahrt werden

Die EU-Umstrukturierungsrichtlinie trat im Juli 2019 in Kraft, wurde jedoch in Deutschland noch nicht umgesetzt. Dies sollte es Unternehmen ermöglichen, sich außerhalb eines formellen Insolvenzverfahrens umzustrukturieren. Ohne Stigmatisierung. Wird das helfen?
Der politische Druck ist maximal. Ich denke, die Rechnung wird bald vorgelegt. Die Richtlinie ist jedoch kein Allheilmittel, da sie nur Unternehmen hilft, die übermäßige Verbindlichkeiten haben, nämlich Bankdarlehen oder Anleihen. Es hilft nicht, wenn Unternehmen über Überkapazitäten verfügen, beispielsweise wenn sie Teile ihrer Aktivitäten schließen müssen.

Was hilft?
Das Schutzabschirmungsverfahren. Dies beinhaltet besondere Kündigungsrechte für Mitarbeiter oder Mietverträge wie bei der Galeria Karstadt Kaufhof. Darüber hinaus erstreckt sich die Umstrukturierung auf viele Schultern, nicht nur auf die Kreditgeber. Jeder muss seinen Teil dazu beitragen: Mitarbeiter, Lieferanten, Vermieter, der Staat, Pensionskassen. Leider ist der seit März 2012 bestehende Prozess aufgrund der Wirtschaftswachstumsphase noch nicht eingetreten.

Einige sagen, dass es oft nicht verwendet wird, weil es allen Insolvenzverwaltern bei weitem nicht bekannt ist, wie es sein sollte. Können Sie das bestätigen?
Wenn Sie sich die Anzahl der Prozeduren ansehen, stimmt das, aber nicht, wenn Sie sich die Größe ansehen. Für kleine Unternehmen ist es oft zu spät, sie sind finanziell erschöpft, wenn sie zu uns kommen; seit ein oder zwei Monaten keine Gehälter mehr gezahlt haben oder hoffnungslos verschuldet sind. Je größer ein Unternehmen ist, desto wahrscheinlicher ist ein Schutzschildverfahren erfolgreich. Dafür gab es in der Vergangenheit viele Hinweise.

Wir sprechen schnell von Managementfehlern und -fehlern. In der angelsächsischen Region ist das anders.

War es ein Fehler, das Schutzschildverfahren als Teil des Insolvenzrechts zu interpretieren? Die Insolvenz besteht daher weiterhin.
Vielen meiner Kollegen wie mir hätte es sicherlich besser gefallen, wenn es ein separates Umstrukturierungsgesetz für das Schutzschildverfahren gegeben hätte. Es liegt aber auch an der nicht existierenden Misserfolgskultur in Deutschland. Wir sprechen schnell von Managementfehlern und -fehlern. In der angelsächsischen Region ist das anders. Nehmen Sie Kapitel 11 in den USA. Der Prozess wird als Chance gesehen. Ich sage immer: Lassen Sie unsere Unternehmer scheitern, ein Insolvenzverfahren ist in den meisten Fällen keine Liquidation, sondern in den meisten Fällen ein Neuanfang.

READ  Harter Wettbewerb: Angst vor dem Yahoo-Szenario: Wird Teslas Rating und Aufstieg in den S & P 500 das Ende bedeuten? | Botschaft

Aber oft auf Kosten der Mitarbeiter …
In Deutschland finden viele der entlassenen Arbeitnehmer fast immer neue Arbeitsplätze, obwohl wir in einigen Sektoren dank Corona weniger Arbeitsplätze haben und die Arbeitnehmer für neue Arbeitsplätze neu qualifiziert werden müssen. Es gibt absolut keinen Grund, die Insolvenz als Restrukturierungsinstrument zu stigmatisieren. Deutschland hat laut einer Umfrage der Weltbank das drittbeste Insolvenzrecht der Welt.

Wenn Sie das Schutzschildverfahren „sozial verträglich“ machen, besteht dann nicht das Risiko, dass zu viele Unternehmen es rücksichtslos anwenden?
Ich glaube nicht. Es besteht immer das Restrisiko, dass der Eigentümer sein Geschäft verliert. Daher denkt jeder zweimal darüber nach, diesen Weg zu gehen. Auch in den USA, wo der Finger nicht sofort auf Sie zeigt.

Ist eine weitere Erleichterung für Unternehmen in der Krise denkbar?
Ja. Wir können das Insolvenzrecht für Unternehmen, die die Krise unverschuldet überstehen, noch benutzerfreundlicher gestalten. Setzen Sie sozusagen einen Schutzschild vor Covid auf. Auf diese Weise konnten Unternehmen mithilfe eines Insolvenzplans umstrukturiert und dann an den Vorbesitzer zurücküberwiesen werden. Vielleicht auch schneller, also mehr als drei statt sechs Monate. Das wäre etwas für kleinere Unternehmen wie Restaurants, Hoteliers oder Reisebüros. Die meisten Unternehmer in Deutschland sind keine sportlichen Sportwagenfahrer, sondern fleißige Menschen, die viel arbeiten und den größten Teil des Gewinns im Unternehmen belassen. Wir können es uns nicht leisten, sie aufzugeben.

Herr. Geiwitz, vielen Dank für das Interview.

See: Corona kann für viele deutsche Unternehmen Insolvenz bedeuten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert