Indisches Gericht erlaubt Plädoyer für hinduistische Gebete in der Gyanvapi-Moschee |  Religiöse Nachrichten

Indisches Gericht erlaubt Plädoyer für hinduistische Gebete in der Gyanvapi-Moschee | Religiöse Nachrichten

Ein Gericht in der nordindischen Stadt Varanasi hat die Klage einer muslimischen Organisation zurückgewiesen, mit der der Antrag einiger hinduistischer Gläubiger, tägliche Gebete in einer Moschee aus dem 17. Jahrhundert abzuhalten, angefochten wurde.

Anfang dieses Jahres hatte eine Gruppe hinduistischer Frauen das Gericht verlegt und um ihre Erlaubnis gebeten, in einem Schrein in der Gyanvapi-Moschee beten zu dürfen.

Die Moschee, die vermutlich während der Mogulherrschaft erbaut wurde, grenzt an den Kashi-Vishwanath-Tempel in Varanasi im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Das Gericht wies die vom Anjuman Intezamia Committee, der muslimischen Körperschaft, die die Petition der Frauen angefochten hatte, eingereichte Klage zurück und sagte, die Petition der Frauen sei „haltbar“.

„Die Kläger fordern nur das Recht auf Anbetung … Die Klagen der Kläger sind beschränkt und beschränkt auf das Recht auf Anbetung als Bürger- und Grundrecht sowie Gewohnheits- und Religionsrecht“, sagte das Gericht.

Ein Arbeiter steht auf dem Dach eines Tempels neben der Gyanvapi-Moschee in Varanasi [File: Pawan Kumar/Reuters]

Die nächste Anhörung in diesem Fall findet am 22. September statt.

Die muslimische Körperschaft hatte argumentiert, dass das Places of Worship Act 1991 den Status aller religiösen Strukturen, wie sie bei Indiens Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft am 15. August 1947 existierten, beibehielt und dadurch den Status quo religiöser Strukturen schützte.

Hinduistische Gruppen behaupten, die Moschee sei 1669 auf Befehl des Mogulkaisers Aurangzeb nach dem Abriss eines Hindutempels auf dem Gelände erbaut worden. Die Petenten sagen, dass der Komplex immer noch hinduistische Idole und Motive beherbergt, eine Behauptung, die von den Moscheebehörden bestritten wurde.

Syed Muhammad Yaseen, ein Vertreter des Verwaltungskomitees der Moschee, sagte, dass Muslime seit Jahrhunderten in der Moschee beten. Er sagte, das Komitee werde den Gerichtsbeschluss von Varanasi vor einem höheren Gericht in der Stadt Allahabad anfechten, die 2019 in Prayagraj umbenannt wurde.

READ  SpaceX-Rakete explodiert bei der Landung - Elon Musk ist immer noch zufrieden

„Wir verfolgen das Gerichtsverfahren und denken jetzt darüber nach, vor das Oberste Gericht in Allahabad zu ziehen. Wir werden den Rechtsstreit fortsetzen“, sagte er gegenüber Al Jazeera.

Berichte Anfang dieses Jahres behaupteten, dass eine gerichtlich angeordnete Untersuchung der Gyanvapi-Moschee – die den Medien zugespielt wurde – eine „Shivalinga“, eine phallische Darstellung des hinduistischen Gottes Shiva, in der Moschee entdeckte.

Zuvor war es Muslimen untersagt worden, in dem Wassertank, in dem die angebliche Reliquie gefunden wurde, Waschungen vorzunehmen. Das Moscheekomitee sagte, der angebliche Steinbrunnen, der im Reservoir gefunden wurde, sei der Sockel eines Brunnens.

„Über die Entwicklung“

Der Rechtsstreit ist das jüngste Beispiel für ein wachsendes Phänomen, bei dem rechtsgerichtete hinduistische Gruppen bei Gerichten Petitionen wegen muslimischer religiöser Strukturen einreichen, von denen sie behaupten, dass sie Hindus gehören.

Die Befürchtung ist nun, dass die Gyanvapi-Moschee dem Weg einer anderen Moschee aus der Mogulzeit folgt, der Babri-Moschee in Ayodhya, von der hinduistische Gruppen glauben, dass sie am Geburtsort ihrer Gottheit Ram errichtet wurde.

Der Abriss der Babri-Moschee durch einen hinduistischen Mob im Jahr 1992 löste religiöse Unruhen aus, bei denen mehr als 2.000 Menschen starben, hauptsächlich Muslime.

Kritiker sagen, solche Fälle wecken Befürchtungen über den Status von Gotteshäusern für indische Muslime, eine Minderheit von 200 Millionen, die in den letzten Jahren von hinduistischen Nationalisten angegriffen wurden, die versuchten, Indien offiziell zu einer säkularen hinduistischen Nation zu machen.

Varanasi ist auch der Parlamentssitz des indischen Premierministers Narendra Modi. Ein aktueller „Verfassungsentwurf“, der letzten Monat von rechtsgerichteten Hindu-Gruppen veröffentlicht wurde, schlug Varanasi als Hauptstadt der „Hindu-Nation“ vor.

READ  Russland weitet nach Rückschlägen an der Front die Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine aus

Khalid Rasheed, der Präsident des Islamischen Zentrums von Indien, einer Organisation, die sich für die Rechte indischer Muslime einsetzt, sagte gegenüber Al Jazeera, dass das Gericht in Varanasi, das die von fünf Hindu-Frauen eingereichte Petition anhört, viele Fragen aufwirft.

„Das große Problem ist, dass der Oberste Gerichtshof im endgültigen Urteil im Fall Ayodhya sehr deutlich gemacht hat, dass das Gesetz über Orte der Anbetung von 1991 zwischen der Moschee und dem Tempel aufgehoben wird“, sagte er.

„Aber heute hat das Gericht dem Antrag stattgegeben und die Gesetzesbegründung mit der Begründung abgewiesen, dass es in diesem Fall nicht gelten würde. Dies ist eine besorgniserregende Entwicklung.

„Wir haben gesehen, wie die Situation während der Babri-Moschee-Affäre war. Wir glauben, dass ein solches Problem nicht aufgeworfen werden sollte und unabhängig vom Status eines Gotteshauses beibehalten werden sollte.

Moschee-Tempel-Konflikt in Badaun

Unterdessen kündigte ein anderes Gericht in Uttar Pradesh an, eine Petition rechtsgerichteter hinduistischer Organisationen anzuhören, in der behauptet wird, dass eine bestehende Jama Masjid Shamsi in der Stadt Badaun nach dem Abriss eines hinduistischen Tempels gebaut wurde.

Akhil Bharat Hindu MahaSabha, eine rechtsextreme Hindu-Gruppe, reichte letzten Monat zusammen mit Anwohnern die Petition ein und behauptete, die Moschee sei gebaut worden, nachdem der Tempel von Lord Neelkanth Mahadev zerstört worden war.

Das Gericht von Badaun setzte den 15. September für die Anhörung fest und gab Mitteilungen an die Moscheeführung, den sunnitischen Waqf-Rat von Uttar Pradesh, die Landesregierung und die Gewerkschaftsregierung heraus.

Im Gespräch mit der Agentur Anadolu sagte der Anwalt von Jama Masjid, Asrar Ahmad Siddiqui: „Es gibt keine Beweise dafür, dass es sich um einen Tempel handelte und die Moschee nach der ‚Zerstörung‘ gebaut wurde.

READ  Ein Freeclimber erklimmt einen weiteren Londoner Wolkenkratzer

Siddiqui behauptete auch, dass die Moschee 1222 von Sultan Iltutmish, dem Herrscher von Delhi, erbaut wurde.

Mehmood Pracha, ein in Neu-Delhi ansässiger Anwalt, sagte gegenüber Al Jazeera, solche Gerichtsbeschlüsse hätten das Potenzial, „mehr Schaden zu verursachen, anstatt die Sache der Gerechtigkeit und Fairness voranzutreiben“.

„Das Gesetz über Gotteshäuser musste wegen der Babri-Moschee-Affäre erlassen werden, bei der am helllichten Tag eine Moschee zerstört wurde. Das Gesetz sollte solche Vorkommnisse in Zukunft verhindern und den Status quo von Gotteshäusern sicherstellen“, sagte er.

Rifat Fareed hat zu diesem Bericht beigetragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert