Kurz vor ihrem 75. Geburtstag
Um Franz Beckenbauer ist es still geworden. Der „Kaiser“ wird am Freitag 75 Jahre alt. Jetzt spricht er darüber, wie schwierig die letzten Jahre für ihn waren – und warum er keinen Alkohol mehr trinkt und betet.
Franz Beckenbauer kurz vor seinem 75. Geburtstag Geburtstag auf die umstrittene Auszeichnung der Fussballweltmeisterschaft 2006 gesprochen. In einem Interview mit „Bild“ antwortete der damalige WM-Organisator auf die Frage, wie es ihm gehe: „Unter den gegebenen Umständen würde ich sagen. Was in den letzten Jahren passiert ist. Bei all den Operationen und der Geschichte 2006. Das hat mich wirklich gestört.“ Ich sehe, es wird jetzt akzeptiert, dass es nichts gab, aber die letzten Jahre waren hart. „
Der sogenannte Sommermärchenprozess wurde jedoch Ende April aufgrund der Verjährungsfrist eingestellt. Das Verfahren unter anderem gegen drei ehemalige Spitzenbeamte des Deutschen Fußball-Verbandes umfasste ungelöste Zahlungen in Höhe von umgerechnet 6,7 Millionen Euro aus den Jahren 2002 und 2005.
Beckenbauer konnte kein Fehlverhalten nachweisen
Beckenbauer hatte mit diesem Betrag ein Darlehen vom Unternehmer Robert Louis-Dreyfus erhalten. Das Geld floss auf die Konten der Zeit FIFA– Offizier Mohammed Bin Hammam. Die Rückerstattung wurde drei Jahre später von einem DFB-Konto über die Fifa abgewickelt.
Beckenbauer konnte im Verfahren keinen Verstoß nachweisen. Er hat „ein so schönes Leben, dass ich ihm auf ewig dankbar sein werde. Jetzt ist es nicht mehr so aufregend und hektisch wie früher. Ich wünsche mir jetzt mehr Ruhe“, sagte der Weltmeister und Weltmeistertrainer Freitag vor seinem Geburtstag.
„Ohne ist es auch in Ordnung“
Er sagte auch, dass er seit einer Herzoperation keinen Alkohol mehr getrunken habe. „Als ich wieder damit anfing, trat sofort ein Herzflimmern auf. Seitdem habe ich es vollständig gestoppt – und festgestellt, dass es ohne es funktioniert“, sagte er.
Er bewegt sich viel, darf sich aber nicht mehr wiegen. „Ich habe ein kleines Schwimmbad und eine Sauna zu Hause. Das ist gut für mich. Ich renne gegen den Widerstand ins Wasser. Das mache ich sehr“, sagte der Ehrenhauptmann der deutschen Mannschaft. Nationalmannschaft.
Auf die Frage, wie Sie sich kurz vor Ihrem 75. Geburtstag gefühlt haben, antwortete Beckenbauer: „Der 50. war mir egal. Auch der 70. war mir egal. Jetzt, am 75., ist es das erste Mal, dass ich anfange zu denken. „75 ist ein Alter, in dem du das Ende vorhersehen kannst. Ich hoffe, Gott wird mir noch viele Jahre geben. Aber du weißt es nicht. Du wirst dir der Endlichkeit bewusst. Und natürlich machst du dir auch darüber Sorgen.“
Denker. Food Ninja. Wütend bescheidener Social-Media-Experte. Zombie-Fan. TV-Guru. Unentschuldigter Unruhestifter. Musikanwalt. Kaffeepraktiker.
You may also like
-
Österreich ist von den ersten Auswirkungen des Schengen-Vetos betroffen – Erfahrungen im Tourismus schwinden
-
Sag was, Montana? -50 Grad Windchill und mehr Schnee diese Woche
-
Frauen-Champions-League-Gruppen – welche Mannschaften sich qualifizieren müssen
-
Ryan Murphy ist der erste Schwimmer, der bei einer Weltmeisterschaft dreifaches Gold im Rückenschwimmen gewann
-
Anze Lanisek gewinnt das dritte FIS-Skisprung-Weltcup-Gold der Saison, während die Titeljagd heiß wird