Sa, 05. Dezember 2020 – 11:38 Uhr
[VIENNA] Ein Wiener Gericht verurteilte am Freitag einen extravaganten ehemaligen österreichischen Finanzminister mit Jet-Set zu acht Jahren Gefängnis im größten Korruptionsprozess des Landes seit dem Zweiten Weltkrieg.
Karl-Heinz Grasser wurde des Machtmissbrauchs und der Beteiligung an Bestechungsgeldern in Höhe von insgesamt 9,6 Millionen Euro für den Verkauf von Wohnungen der EU für schuldig befunden ‚Zustand.
Während des Prozesses gab ein Mitangeklagter – der auch der beste Mann in Grasers Ehe war – zu, Insiderinformationen weitergegeben zu haben, die es einem Konsortium ermöglichten, 60.000 staatliche Wohnungen für 961 Millionen Euro zu kaufen Millionen Euro mehr als ein konkurrierender Bieter.
Nur drei Jahre später bewertete das Konsortium die Wohnungen etwa doppelt so teuer.
Grasser, der als Finanzminister beschlossen hatte, die Wohnungen zu verkaufen, und sich der Angebote bewusst war, und seine Mitangeklagten erhielten Bestechungsgelder in Höhe von 9,6 Millionen Euro.
„Nur Grasser hätte Informationen übermitteln können“, sagte Richterin Marion Hohenecker an das siegreiche Konsortium.
Sie wies die Behauptung eines Mitangeklagten zurück, dass die relevanten Informationen von Jörg Haider stammten, dem umstrittenen ehemaligen Führer der rechtsextremen Freiheitspartei, der 2008 verstorben war und selbst mit mehreren konfrontiert war Korruptionsvorwürfe.
„Sehr weit hergeholt“
Während seiner Amtszeit zierte der heute 51-jährige Grasser häufig die Boulevardzeitungen mit seiner Frau, der Erbin des Swarovski-Kristallimperiums.
Zu dieser Zeit galt Haiders ehemaliger Schützling als politischer Star mit einer möglichen Zukunft als Kanzler.
Heinz Mayr, ehemaliger Leiter der juristischen Fakultät der Universität Wien nach dem Prozess, sagte, die Versuche der Angeklagten, die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Deal zu erklären, seien zuweilen „sehr weit hergeholt“.
„Es gab viele Unstimmigkeiten, die nicht erklärt werden konnten“, sagte er gegenüber AFP.
Eine solche Erklärung, die im Urteil hervorgehoben wurde, war Grasers Behauptung, die 500.000 Euro, die er bei der Meinl Bank in Wien in bar hinterlegt hatte – die dieses Jahr nach Anklage Insolvenz angemeldet hatte mehr als 500 Millionen Euro gewaschen zu haben – hatte ihm seine Schwiegermutter angeboten.
Seine Stiefmutter bestritt dies und die Staatsanwaltschaft konnte beweisen, dass er sie in der Schweiz nicht getroffen hatte, als er sagte, sie habe das Geld übergeben.
Der Fall, der großes Medieninteresse an dem wohlhabenden EU-Land weckte, betraf 14 Angeklagte, die einer Reihe von Anklagen ausgesetzt waren, darunter Vertrauensbruch, Bestechung und Bestechung Manipulation von Beweismitteln, Geldwäsche und Betrug.
Der Fall betraf auch mutmaßliche Bestechungszahlungen im Zusammenhang mit der Anmietung eines Bürogebäudes in der Stadt Linz.
Das Urteil basierte auf Hunderten von Zeugenaussagen sowie auf abgehörten Telefonanrufen, bei denen sich einer der Angeklagten fragte, wie er vernünftigerweise erklären könne, Hunderttausende von Euro von der Staatsanwaltschaft zu erhalten.
Grasser wird zusammen mit mehreren Angeklagten, die ebenfalls verurteilt wurden, Berufung einlegen, sagte sein Anwalt.
AFP
You may also like
-
Graz in Österreich testet intelligente Verkehrssensoren von LMT / Artikel
-
Bosnien sucht österreichische Unterstützung für Frontex-Statusabkommen – EURACTIV.com
-
Die österreichische Zentralbank senkt die BIP-Wachstumsprognose für 2016 und 2017
-
Österreich verabschiedet Resolution, die Holodomor in der Ukraine als „entsetzliches Verbrechen“ bezeichnet; Russland reagiert
-
Die österreichische Zentralbank prognostiziert für 2023 eine leichte Rezession und dann ein Wachstum von 0,6 %