Wir warnen: Klicken Sie nicht auf unbekannte Links in WhatsApp-Nachrichten oder SMS. Sie wissen nicht im Voraus, wohin Sie diese Links führen. Im schlimmsten Fall kann Ihr Smartphone beschädigt werden.
Nachdem Sie auf den Link im Kettenbrief geklickt haben, gelangen Sie zu einer gefälschten Website, die den Eindruck erweckt, dass Sie sich auf einer Edeka-Website befinden. Das Logo des Lebensmittelhändlers wird sehr prominent verwendet.
Beantworten Sie, wie wir aus anderen betrügerischen Briefen der Couponkette wissen, zuerst einige mehr oder weniger irrelevante Fragen. Dies wird Sie in eine Klickstimmung versetzen.
Wenn Sie die Fragen beantwortet haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Jetzt ist es Ihre Aufgabe, das Wort zu verbreiten. Durch das Teilen der Spam-Nachricht wird die Nachricht zu einem Kettenbrief, der sich wie ein Lauffeuer verbreitet.
Bevor Sie Ihren 125-Euro-Einkaufsgutschein für Edeka erhalten, müssen Sie die Kampagne mit 20 WhatsApp-Kontakten oder 5 Gruppen teilen. Dies ist nicht nur der Ort, an dem Ihr Freund Sie angeschrieben hat. Nein, an diesem Punkt werden Sie Freunde und Bekannte fangen und sicherstellen, dass sich die gefälschte Aktion ausbreitet. Viele Benutzer erkennen den Betrug nicht, weil sie hoffen, dass sie anschließend tatsächlich einen Einkaufsgutschein erhalten. Dies ist ein Versprechen, aber es gibt keine Gutscheine.
Freiberuflicher Alkoholiker. Begeisterter Webfanatiker. Subtil charmanter Zombie-Junkie. Ergebener Leser.
You may also like
-
Graz in Österreich testet intelligente Verkehrssensoren von LMT / Artikel
-
Bosnien sucht österreichische Unterstützung für Frontex-Statusabkommen – EURACTIV.com
-
Die österreichische Zentralbank senkt die BIP-Wachstumsprognose für 2016 und 2017
-
Österreich verabschiedet Resolution, die Holodomor in der Ukraine als „entsetzliches Verbrechen“ bezeichnet; Russland reagiert
-
Die österreichische Zentralbank prognostiziert für 2023 eine leichte Rezession und dann ein Wachstum von 0,6 %