Während seine Karriere seit seinem ersten Grand-Slam-Meisterschaftssieg bei den US Open im vergangenen Jahr auf dem Vormarsch war, scheint der österreichische Tennisstar Dominic Thiem auch bei Männern schnelle Fortschritte in der Silbermacherliste aller zu machen.
Thiem, der nach seiner Niederlage in der vierten Runde gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov bei den diesjährigen Australian Open auf Platz 4 der Einzeltabelle fiel, stieg in der Tennis-Liste der Top-Sieger auf Platz 10 auf.
Dominic Thiem sammelte 28.532.061 US-Dollar an Karriereeinnahmen
Die ATP hat ihre neueste Liste der bestbezahlten männlichen Tennisstars über Generationen hinweg veröffentlicht, mit Thiem auf Platz 10 mit einem Bruttogewinn von 28.532.061 USD.
In diesem Zusammenhang sollte jedoch beachtet werden, dass die Liste die Spieler nur nach ihrem Karrieregeldverdienst und nicht nach dem, was sie durch Teilnahmegebühren, Empfehlungen oder Unterstützung verdienen, bewertet.
Als der Österreicher in die Top-10 einbrach, sind es die üblichen Verdächtigen – die „Big Four“ -, die die ersten vier Plätze in der Liste der Gewinner aller Zeiten belegen.
Novak Djokovic führt den silbernen Tisch an, während Roger Federer die Nummer 2 ist
Novak Djokovic, der in diesem Jahr einen beispiellosen neunten Australian Open-Titel holte, führt die Rangliste mit einem Karrieregewinn von 147.751.252 US-Dollar an.
Der alte Erzfeind Roger Federer, der derzeit mit Rafael Nadal für die meisten Grand-Slam-Titel im Herrentennis mit jeweils 20 Spielern verbunden ist, liegt mit einem Preisgeld von 129.946.683 US-Dollar deutlich auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung.
Der World 5 ist seit über einem Jahr außer Gefecht, seit er sich nach den Australian Open im letzten Jahr einer Knieoperation unterzogen hat. Dies hat seine Gewinne auf dem Platz deutlich beeinflusst und dem Serben ermöglicht, seinen Vormarsch zu verlängern.
Rafael Nadal belegt mit einem Karrierestipendium von 123.843.596 US-Dollar den dritten Platz
Nadal, der im vergangenen Jahr den 13. French Open-Rekordtitel gewann und Federers Karriere-Rekord mit großen Trophäen in Einklang brachte, liegt mit einem Bruttogewinn von 123.843.596 US-Dollar auf dem dritten Platz der Liste.
Der zweifache Wimbledon-Champion Andy Murray ist Vierter bei den Geldmachern Auflistungmit einem Verdienst vor einem Karrieregericht von 61.797.815 USD.
Der dreifache Grand-Slam-Champion Stan Wawrinka ist neben den „Big Four“ und Thiem der einzige andere zeitgenössische Star, der in den Top-10 erscheint. Der erfahrene Schweizer Star belegt mit einem Preisgeld von 34.743.203 US-Dollar den sechsten Platz.
Lesen Sie mehr: „Es sieht schlecht aus bis zu den French Open“: Dominic Thiems Manager hat entmutigende Neuigkeiten für Tennisfans
Die ehemaligen Hauptstützen Pete Sampras und Andre Agassi belegen mit einem Karrieregewinn von 43.280.489 USD und 31.152.975 USD den fünften bzw. achten Platz in den Silbercharts.
Denker. Food Ninja. Wütend bescheidener Social-Media-Experte. Zombie-Fan. TV-Guru. Unentschuldigter Unruhestifter. Musikanwalt. Kaffeepraktiker.
You may also like
-
Österreich ist von den ersten Auswirkungen des Schengen-Vetos betroffen – Erfahrungen im Tourismus schwinden
-
Sag was, Montana? -50 Grad Windchill und mehr Schnee diese Woche
-
Frauen-Champions-League-Gruppen – welche Mannschaften sich qualifizieren müssen
-
Ryan Murphy ist der erste Schwimmer, der bei einer Weltmeisterschaft dreifaches Gold im Rückenschwimmen gewann
-
Anze Lanisek gewinnt das dritte FIS-Skisprung-Weltcup-Gold der Saison, während die Titeljagd heiß wird