Bildnachweis: Greg Bartram – USA HEUTE Sport
Orlando City wird am Samstag nach Ohio reisen, um die kämpfende Crew von Columbus auszunutzen.
Ein 1:0-Sieg gegen Chicago Fire am vergangenen Samstag brachte Orlando City (3-2-2, 11 Punkte) auf den zweiten Platz in der Eastern Conference, fünf Punkte hinter Philadelphia Union.
Das Tor erzielte der österreichische Stürmer Ercan Kara, der erste in der MLS-Karriere des designierten Spielers, nachdem er in sechs Spielen torlos blieb.
Es war eine Erleichterung für Orlando-Trainer Oscar Pareja.
„Stürmer leben von Toren, und es war sehr wichtig, dass Ercan sein erstes Tor für den Verein erzielen konnte“, sagte Pareja. „Das sollte ihm mehr Selbstvertrauen geben und wir hoffen, dass es der Beginn einer Torserie sein kann, also können wir uns darauf verlassen, dass er im letzten Drittel dabei ist.“
Die Crew (2-2-2, 8 Punkte) würde zu diesem Zeitpunkt jedem ein Tor schießen. Nachdem der Titelverteidiger beim Saisonauftakt vier Tore erzielt hatte, sank seine Produktion im März von drei Toren auf zwei und dann auf eins in drei Spielen. Jetzt kassieren sie zwei aufeinanderfolgende 0:1-Niederlagen.
Teamtrainer Caleb Porter möchte, dass seine Stürmer rücksichtsloser und körperlicher werden.
„Wir brauchen Trainingseinheiten, bei denen die Jungs ein bisschen bluten und wir ein bisschen mehr kämpfen“, sagte er. „Ich denke, das wird uns möglicherweise in wenigen Augenblicken helfen. Verantwortlichkeit muss da sein.
„Die Angreifer müssen etwas enttäuschter sein, weil sie für uns Tore finden müssen. Sonst verpassen wir hier etwas und ich verliere meinen Job.
Columbus hat seit einer Serie im Juni und Juli 2019, die eine 0: 2-Heimniederlage gegen Orlando City beinhaltete, keine drei MLS-Spiele in Folge ohne Tor absolviert.
Es war Orlandos einziger Sieg bei Columbus in sechs Spielen (1-4-1).
„Ich glaube nicht, dass wir es uns leisten können, ein weiteres Heimspiel zu verlieren“, sagte Crew-Verteidiger Milos Degenek. „Wir können es uns nicht leisten, auf einer negativen Spur zu sein. Wir müssen das Blatt wenden, und wir werden es umkehren. »
–Medien auf Feldebene
Denker. Food Ninja. Wütend bescheidener Social-Media-Experte. Zombie-Fan. TV-Guru. Unentschuldigter Unruhestifter. Musikanwalt. Kaffeepraktiker.
You may also like
-
Österreich ist von den ersten Auswirkungen des Schengen-Vetos betroffen – Erfahrungen im Tourismus schwinden
-
Sag was, Montana? -50 Grad Windchill und mehr Schnee diese Woche
-
Frauen-Champions-League-Gruppen – welche Mannschaften sich qualifizieren müssen
-
Ryan Murphy ist der erste Schwimmer, der bei einer Weltmeisterschaft dreifaches Gold im Rückenschwimmen gewann
-
Anze Lanisek gewinnt das dritte FIS-Skisprung-Weltcup-Gold der Saison, während die Titeljagd heiß wird