Status: 28.07.2020 11:12
Die Anzahl der festgestellten Koronainfektionen ist in mehreren spanischen Regionen stark gestiegen. Das Außenministerium antwortet mit neuen Reisehinweisen – auch für die Costa Brava.
Aufgrund der signifikanten Zunahme von Koronainfektionen in Spanien empfiehlt das Außenministerium keine touristischen Reisen in verschiedene Regionen des beliebtesten Urlaubsziels für Deutsche. Katalonien wird von der Touristenmetropole Barcelona und den Stränden der Costa Brava sowie den Regionen Aragón und Navarra im Westen beeinflusst. Die Balearen mit der beliebten Ferieninsel Mallorca oder die Kanarischen Inseln bleiben verschont.
Das Außenministerium begründete den Schritt in seiner Reisehinweise für Spanien mit „hohen Infektionsraten und lokalen Barrieren“. Das Ministerium lehnte es zunächst ab, die formelle Reisewarnung für die am stärksten betroffenen Regionen zu reaktivieren. Ein solcher Schritt würde es Urlaubern ermöglichen, Buchungen kostenlos zu stornieren. Reisehinweise sind fast eine Alarmstufe niedriger.
Spanische Regionen wurden nicht zu Risikogebieten erklärt
Das Außenministerium hob die Reisewarnung für Spanien, die von der Koronapandemie besonders stark betroffen war, erst am 21. Juni auf, nachdem die Regierung einen 14-wöchigen Notfall beendet hatte. Die Zahl der Infektionen hat in den letzten Tagen in einigen Gebieten dramatisch zugenommen.
Die Bundesregierung zählt die drei am stärksten betroffenen Regionen trotz der hohen Infektionsrate zunächst nicht als Risikobereiche. Rückkehrer aus solchen Gebieten in Deutschland müssen künftig einen Koronatest machen. In der Europäischen Union gilt dies derzeit nur für Luxemburg.
Neue Ausreisebeschränkungen in Katalonien möglich
Die katalanische Gesundheitsbehörde gab am Montagabend bekannt, dass in den letzten 24 Stunden 724 Neuinfektionen registriert wurden. Regionalpräsident Quim Torra forderte äußerste Vorsicht. „Die Situation ist sehr kritisch“, sagte er. Die nächsten zehn Tage sind „die wichtigsten dieses Sommers“. Sie sind fast wieder in einer Situation wie im März. Wenn die Zahlen weiter steigen, müssen drastischere Maßnahmen ergriffen werden. Ausstiegsbeschränkungen sind dann nicht mehr ausgeschlossen.
Spanien ist mit mehr als 270.000 Infektionen und mehr als 28.400 Todesfällen eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder in Europa. Großbritannien reagierte auf die neue Infektionswelle am Sonntag mit einer weitaus drastischeren Maßnahme als Deutschland und verhängte für Rückkehrer aus ganz Spanien eine zweiwöchige Quarantäneanforderung. Dies „gab den Rest der spanischen Tourismusindustrie“, schrieb die Zeitung „El País“. In normalen Zeiten macht die spanische Tourismusindustrie zwölf Prozent des spanischen Bruttoinlandsprodukts aus.
Dieser Artikel wird unter folgender Adresse gedruckt:
www.tagesschau.de/ausland/reisehinweise-spanien-101.html
You may also like
-
Die Ukraine bleibt trotzig, während Russland Odessa und Getreidefabriken attackiert
-
Russische „Kamikaze“-Drohnen treffen Kiew, Putin trifft im verbündeten Weißrussland ein
-
Nordkorea schließt „wichtigen“ Test des Spionagesatelliten ab, sagen staatliche Medien | Nachrichten über Atomwaffen
-
Massenbegräbnis in Gaza bringt Tränen, seltene Kritik an Hamas
-
Israel schiebt einen palästinensischen Anwalt, der verdächtigt wird, an terroristischen Aktivitäten beteiligt zu sein, nach Frankreich ab