Wie aus aktuellen Gerichtsakten hervorgeht, lehnten die Richter bereits am Mittwoch (Ortszeit) einen entsprechenden Antrag des Agrarchemie- und Pharmaunternehmens aus Leverkusen ab. Es geht um den ersten Fall mit dem Krebsopfer Dewayne Johnson.
„Wir sind von der Entscheidung des Gerichts enttäuscht […] und werden unsere rechtlichen Möglichkeiten für eine weitere Überprüfung dieses Falls untersuchen „, sagte Bayer in einer Erklärung. Theoretisch könnte das in Leverkusen ansässige Unternehmen versuchen, den Fall vor den Obersten Gerichtshof der USA zu bringen.
Im Juli reduzierte ein Berufungsgericht in San Francisco den Schadenersatz und den Strafschadenersatz, den eine Jury Johnson im Jahr 2018 zugesprochen hatte, von ursprünglich 289 Millionen US-Dollar auf 20,5 Millionen US-Dollar.
Bayer bezeichnete die Entscheidung als einen Schritt in die richtige Richtung, betonte jedoch auch, dass das Urteil nicht mit der rechtlichen Situation vereinbar sei. Der Oberste Gerichtshof sollte daher klarstellen, ob ein Hersteller nach dem staatlichen Produkthaftungsgesetz haftbar gemacht werden kann, wenn an einem Produkt keine Krebswarnung angebracht ist. Weil das US-Bundesgesetz eine solche Warnung nicht zulässt. In diesem Zusammenhang verweist Bayer wiederholt auf die Unterstützung der US-Regierung und ihrer EPA, die Glyphosat immer noch nicht als krebserregend eingestuft haben.
Die derzeitige Entscheidung der Richter ist ein Rückschlag für Bayer, aber angesichts der Zehntausende von Glyphosat-Klagen in den USA von geringer Bedeutung. Denn Bayer will dies in einen milliardenschweren groß angelegten Vergleich einbeziehen. Der Fall Johnson und zwei weitere Fälle, in denen den Klägern hohe Entschädigungen gewährt wurden, sind nicht Teil dieser beabsichtigten Einigung.
/ mis / hbr / DP / nas
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
Werbung
Aktuelle Zertifikate von
Weitere Neuigkeiten zu Bayer
Bildquellen: Lukassek / Shutterstock.com
You may also like
-
Graz in Österreich testet intelligente Verkehrssensoren von LMT / Artikel
-
Bosnien sucht österreichische Unterstützung für Frontex-Statusabkommen – EURACTIV.com
-
Die österreichische Zentralbank senkt die BIP-Wachstumsprognose für 2016 und 2017
-
Österreich verabschiedet Resolution, die Holodomor in der Ukraine als „entsetzliches Verbrechen“ bezeichnet; Russland reagiert
-
Die österreichische Zentralbank prognostiziert für 2023 eine leichte Rezession und dann ein Wachstum von 0,6 %