Autotop: Anscheinend keine Kaufprämien für Autos mit Verbrennungsmotor

Autotop: Anscheinend keine Kaufprämien für Autos mit Verbrennungsmotor

Politiker und Wirtschaft wollen zusätzliche Hilfe für die angeschlagene deutsche Autoindustrie suchen. Die Frage ist, ob und wenn ja, wie ein „Marktwirtschaftskonzept“ zur Stärkung des Eigenkapitals vor allem von Lieferanten entwickelt werden kann, wie die Ergebnisse des „Auto Summit“ zeigen. Dies war für die deutsche Nachrichtenagentur am Dienstagabend verfügbar.

Zum anderen sollen andere Aspekte ermittelt werden, die bei den im Konjunkturpaket vorgesehenen „künftigen Investitionen“ in die Automobilindustrie zu berücksichtigen sind. In der Gestaltung des Ergebnisdokuments werden keine Prämien für den Kauf von Fahrzeugen mit modernen Verbrennungsmotoren erwähnt.

Arbeitsgruppen sollten diese Fragen bis zum nächsten Treffen der „koordinierten Mobilität“ untersuchen. Der nächste Gipfel ist daher für November geplant.

In der ersten Runde wurde auch vereinbart, die digitale Transformation von Automobilen und das autonome Fahren voranzutreiben. Das Ladesystem für Elektroautos muss kundenfreundlicher werden.

Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nahmen Bundesminister und Vertreter von Automobilherstellern und Gewerkschaften, Ministerpräsidenten von Bundesländern, in denen viele Menschen der Autoindustrie arbeiten, an einer Videokonferenz teil.

Insbesondere die CSU fordert staatliche Kaufprämien für Autos mit modernen Verbrennungsmotoren, um die in der Koronakrise gesunkene Nachfrage anzukurbeln. Darüber hinaus befindet sich die Automobilindustrie bereits in einer schwierigen Wiederbelebung hin zu alternativen Antrieben. Dann gibt es den digitalen Wandel.

IG Metall, Greens und SPD haben sich für einen staatlichen Investmentfonds eingesetzt, um mittelständischen Unternehmen der Automobilindustrie zu helfen.

Im Juni beschloss die Koalition ein zusätzliches Programm von insgesamt zwei Milliarden Euro für künftige Investitionen von Automobilherstellern und Zulieferern. Dies soll beispielsweise Investitionen in neue Technologien anregen. Das Wirtschaftsministerium arbeitet derzeit an der Umsetzung.

READ  Slowenien kritisiert österreichischen Plan zur Ausweitung der Grenzkontrollen – EURACTIV.de

Ikone: Der Spiegel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert