Anfänge – Winterspiele 1976 und 1980

Der Zweite Weltkrieg veränderte die Welt in vielerlei Hinsicht. Für die Genesung und Rehabilitation von Kriegsverletzten, Sport ist ungewollt zu einem bevorzugten Medium geworden.

Und im Laufe der Zeit wurden die Paralympischen Spiele geboren und die ersten Sommerspiele wurden 1960 in Rom abgehalten.

Der Erfolg der Paralympischen Spiele eröffnete schnell Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und Wintersportinteressierte. Schneesportwettkämpfe für Behindertensportler nahmen schnell Fahrt auf und das Interesse begann zu wachsen.

Der österreichische Doppelamputierte Skifahrer Sepp Zwicknagl war ein früher Pionier, dessen Experimente im Skifahren mit Prothesen dazu beitrugen, den Wintersport unter Behindertensportlern bekannt zu machen und damit den Grundstein für die Paralympischen Winterspiele legte.

Langlaufwettbewerbe für Behinderte begannen 1970, und der erste offizielle Weltskiwettbewerb für behinderte Athleten, einschließlich Alpin- und Langlauf, wurde 1974 abgehalten.

1976 PARALYMPISCHE WINTERSPIELE

Die ersten Paralympischen Winterspiele fanden vom 21. bis 28. Februar 1976 in Örnsköldsvik, Schweden, statt. Es war ein kleiner, aber aufschlussreicher Start, als sich 198 Teilnehmer aus 16 Ländern in der schwedischen Stadt versammelten, um an 53 Veranstaltungen in zwei Sportarten – Alpin – teilzunehmen und nordisches Skifahren für Amputierte und sehbehinderte Athleten, während Eisrodelrennen als Demonstrationsveranstaltung aufgenommen wurden.

Es war das erste Mal, dass Athleten mit Behinderungen, außer Rollstuhlfahrern, an Wettkämpfen teilnehmen durften.

Westdeutschland führte den Medaillenspiegel mit 28 Medaillen an, darunter 10 Goldmedaillen, während die Schweiz mit insgesamt 12 Medaillen, darunter 10 Goldmedaillen, den zweiten Platz belegte. Finnland gewann acht Goldmedaillen und insgesamt 22 Medaillen und obwohl Österreich mit 35 die meisten Medaillen gewann, gelang es ihnen nur fünf Goldmedaillen zu gewinnen.

READ  Regen zwingt Royals dazu, für Indoor-Sommerferienfotos zu posieren

Obwohl die Mehrheit der teilnehmenden Nationalen Paralympischen Komitees aus Europa stammte, waren Japan, Uganda, die Vereinigten Staaten und Kanada Teilnehmer von anderen Kontinenten.

Eva Lemezova aus der Tschechoslowakei und Petra Merkott aus Westdeutschland, die beide jeweils drei Goldmedaillen gewannen, waren die erfolgreichsten Athletinnen der Winter-Paralympics 1976. Sie gewannen drei Goldmedaillen (Kurzstrecke 10 km B Männer, Mittelstrecke 15 km B Männer und Staffel 3×10 km AB Herren), während Bertil Lundmark zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann (Kurzstrecke 5 km II Herren, Mittelstrecke Herren 10 km II).

Die ersten Paralympischen Winterspiele waren ein voller Erfolg und eröffneten Para-Athleten weitere Möglichkeiten.

1980 Paralympische Winterspiele

Vier Jahre später versammelten sich Para-Athleten in Geilo, Norwegen, zur zweiten Ausgabe der Paralympischen Winterspiele, die vom 1. bis 7. Februar 1980 stattfanden.

Die Spiele zogen 299 Para-Athleten an – 229 Männer und 70 Frauen aus 18 Ländern. Eisschnelllauf wurde die dritte Sportart, die 1980 in Geilo eingeführt wurde, und in drei weiteren Sportarten – Para-Alpin-Ski, Para-Langlauf und Rollstuhl-Curling – wurden Wettbewerbe um Medaillen in 63 Disziplinen ausgetragen.

Ice Sledge Racing wurde als neue Sportart eingeführt, wodurch drei Veranstaltungen in Geilo auf dem Programm stehen. Die Damen starteten über die Distanzen 100 m, 500 m und 800 m, die Herren über 100 m, 500 m und 1.500 m. Zusätzlich wurde bei diesen Spielen eine Sledge Downhill Racing Demonstrationsveranstaltung abgehalten.

Das Gastgeberland Norwegen führte den Medaillenspiegel an und insgesamt gewannen 10 Länder Medaillen. Norwegen beendete mit 54 Medaillen, 23 Gold, 21 Silber und 10 Bronze, und Finnland (35 – 16-7-12), Österreich (22 – 8-10-6) und Schweden (16 – 4-3-8) wurden Zweite , dritter und vierter bzw.

READ  Vorschau: HJK Helsinki vs. Maribor – Prognose, Team-News, Kader

Die Rodelrennfahrerin Mjassund Oejen aus Großbritannien gewann alle drei Wettbewerbe ihrer Rangliste und war der Star der Spiele.

Cato Zahl Pedersen in Aktion.

Cato Zahl Pedersen aus Norwegen gewann ebenfalls drei Goldmedaillen – im 3B-Slalom der Herren im Skisport, der 10 km langen 3B-Mitteldistanz der Herren und im 3B-Riesenslalom der Herren.

Die Spiele 1980 bewiesen, dass die Paralympischen Winterspiele ihre Berechtigung hatten, und ihr Erfolg zeigte sich in steigenden Teilnehmerzahlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert