PDer 17-jährige Paul Bäumer atmet durch das gelbe Glas seiner Gasmaske. Wie ein Wesen von einem fernen Planeten sieht er zum ersten Mal die Westfront. Kugeln hallen über unseren Köpfen. Mörsergranaten explodieren. Der Graben ist überflutet. Ein Sergeant, der überzeugt ist, dass Paul bis zum Morgengrauen tot sein wird, nimmt ihm die Maske vom Gesicht und befiehlt ihm, Regenwasser aus dem Graben zu schöpfen. Ein Soldat ergibt sich aus dem Unterstand. „Gib einem Hund einen Knochen und er wird ihn immer brechen“, murmelt er. „Einem Mann Macht geben … Der Mensch ist ein Tier.“
von Regisseur Edward Berger neue Adaption für Netflix aus dem Roman von 1929 Im Westen ist nichts neu bietet eine düstere, aber atemberaubende Darstellung der Grabenkriegsführung während des Ersten Weltkriegs. Erstmals 1930 von Universal Pictures in einen ikonischen Film adaptiert, eroberte Berger diese Geschichte mit einem typisch deutschen Verständnis von Krieg und Macht zurück. Hier gibt es keine Helden. Kein moralischer Kompass. Nur eine Nation, die so von ihrem eigenen Gefühl des Außergewöhnlichen getäuscht wurde, dass sie den Weg für ihren eigenen Untergang geebnet hat. Diese Geschichte scheint aktueller denn je.
Getreu dem Buch beginnt Paul Bäumers Abstieg ins Herz des Krieges mit den Lügen seines Lehrers. Mit großen Augen und unschuldig glauben Paul und seine Klassenkameraden ihrem Schulmeister, als er ihnen versichert, dass der Sieg unmittelbar bevorsteht. Es sei die Eiserne Jugend, sagt ihr Lehrer, die für „Kaiser, Gott und Vaterland“ kämpfe!
Die Realität des Krieges erschüttert diesen Mythos. Nach dem ersten Bombardement wird Paul aus den Trümmern gezogen. Er starrt in die Ferne, verschlingt altbackenes Brot und steht dann auf, um die Erkennungsmarke seines toten Klassenkameraden aufzuheben. Von Kampf zu Kampf kämpft Paul darum, einen Anschein von Menschlichkeit zu bewahren, aber das Überleben dieser Hölle lässt ihn letztendlich leer zurück.
Im Gegensatz zu den meisten Kriegsgeschichten Im Westen ist nichts neu bemüht sich nicht, eine der Konfliktparteien zu rechtfertigen oder zu sentimentalisieren. Als Erich Maria Remarque 1927 mit dem Schreiben des Romans begann, zielte dieser darauf ab, seine Kriegserfahrungen in journalistischer Klarheit festzuhalten. Paul und seine Kameraden hegen keinerlei Feindseligkeit gegenüber den Franzosen. Sie kämpfen, weil ihnen gesagt wird, dass sie kämpfen sollen, und weil sie nicht sterben wollen. In einer der berühmtesten Szenen des Buches fällt Paul in ein Granatenloch und stößt sein Messer in die Brust eines französischen Soldaten. Stundenlang lag er neben dem langsam sterbenden Franzosen und gestand schließlich schuldbewusst: „Wenn wir diese Waffen und diese Uniform wegschmeißen, könntest du mein Bruder sein.
Es war diese Offenheit, die den Roman zu einem internationalen Bestseller machte und 1930 die Aufmerksamkeit des Filmmagnaten Carl Laemmle, des Gründers von Universal Pictures, auf sich zog. Laemmle, der enge Beziehungen zu Familie und Freunden in Deutschland pflegte, reiste nach Berlin, um Remarque zu treffen und die Rechte an dem Buch zu erwerben. Der Film sparte keine Produktionskosten und bot ein viszerales Kinoerlebnis, das das Publikum in die Geräusche und Sehenswürdigkeiten des Krieges eintauchen ließ. Als er den Oscar für den besten Film gewann, war Laemmle überzeugt, dass dieser Film die Welt von der Zerstörung der Menschheit abbringen würde. Weder Laemmle noch Remarque hätten vorhersehen können, was Deutschland in den 1930er Jahren verschlang.
In dieser neuen Adaption, fast ein Jahrhundert später, schöpft Edward Berger aus einem umfassenderen Verständnis der deutschen Geschichte. Während der Krieg 1918 endete, lösten die Bedingungen seines Abschlusses einen internen Konflikt aus, der Deutschland mehr als ein Jahrzehnt lang erschütterte und schließlich zum Zweiten Weltkrieg führte. Im Film entfernen wir uns von Paul, um Matthias Erzberger (Daniel Brühl) an der Spitze einer Delegation zu folgen, um einen Waffenstillstand mit Frankreich auszuhandeln. Die deutschen Truppen hungern und der Winter steht vor der Tür. In einem Waggon tief im Company Forest stellen die Franzosen unerschütterliche Forderungen, die die deutsche Armee erschöpfen und die Nation in eine wirtschaftliche Depression stürzen werden. Erzberger warnt: Wenn der Frieden mehr Elend bringt als der Krieg, wird sich das deutsche Volk selbst die Schuld geben. „Es ist eine Krankheit der Besiegten“, ironischerweise der französische General. Da keine andere Möglichkeit besteht, unterzeichnet die deutsche Delegation den Waffenstillstand.
Währenddessen nippt General Friedrich, eine Verschmelzung der verdorbensten Aspekte des deutschen Militarismus, in seinem beschlagnahmten Schloss an Wein und schimpft gegen die „Sozialdemokraten … die unser Vaterland verscherbeln“. Er klammert sich an seine letzten Momente der Macht und befiehlt seinen ausgemergelten Truppen, einschließlich Paul, die französischen Linien anzugreifen. Als seine Soldaten fünfzehn Minuten vor Inkrafttreten des Waffenstillstands bei einem vergeblichen Angriff fallen, schaut der General auf die Uhr.
Der Film endet mit den ersten Momenten des Friedens. Aber wie Berger kürzlich in einem Interview beim Middleburg Film Festival feststellte, ist das Ende „der Beginn eines viel größeren Horrors“. Die Kluft zwischen Sozialdemokraten und militanten Nationalisten, zwischen denen, die einen demokratischen Frieden wollen, und denen, die sich für Autoritarismus einsetzen, wird Deutschland auseinanderreißen.
Einige Wochen nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands behaupteten einige deutsche Politiker fälschlicherweise, Deutschland sei auf dem Weg zum Sieg, als Erzberger kapitulierte. Bald bildeten sich landesweit antidemokratische nationalistische Gruppen, die ehemalige Militäroffiziere und Antisemiten anzogen. Sie verbreiteten den Mythos, die Sozialdemokraten hätten sich mit Juden und Sozialisten verschworen, um die Nation zu verraten. Die Presse nannte Erzberger einen „Verbrecher“. Und 1921 ermordete ihn eine rechtsterroristische Gruppe. Von den aufstrebenden nationalistischen Organisationen erwies sich die NSDAP als die geschickteste darin, politische Macht zu erlangen. Mit der widerstrebenden Unterstützung gemäßigter Konservativer besiegten sie 1933 die Sozialdemokraten, um Adolf Hitler absolute Autorität zu verleihen.
Bei Berger Im Westen ist nichts neu vermeidet es, direkte Verbindungen zum Nazi-Regime herzustellen, gibt aber zu, dass „alles im Film von meinem Wissen über die Nazis durchdrungen ist und was wir wissen, wird als nächstes kommen“.
Tatsächlich hat das Gespenst des Nationalsozialismus immer die Ränder dieser Geschichte heimgesucht. Wann Im Westen ist nichts neu 1930 in Berlin uraufgeführt, protestierten die Nazis gegen die Vorführung und nannten sie einen „Affront gegen den deutschen Stolz“. Eine Woche lang durchstreiften gewalttätige Mobs die Hauptstadt, griffen jüdische Bürger an und schlugen Fenster ein, bis die Regierung den Film verbot und andere Regierungen unter Druck setzte, ihrem Beispiel zu folgen. Laemmle förderte den Film jedoch weiter. 1934 reiste er nach Wien, um Bundeskanzler Englebert Dollfuss zu bitten, das österreichische Verbot aufzuheben. Dollfuss lehnte höflich ab. Wenige Tage später stürmten nationalsozialistische Aufständische das Kanzleramt und ermordeten Dollfuß.
Auch die Nazis nahmen das Buch unerbittlich ins Visier. Nachdem sie 1933 die vollständige Macht über Deutschland übernommen hatten, beschlagnahmten sie Kopien aus Haushalten und Bibliotheken, verbrannten sie und verboten ihre Veröffentlichung. Als sie Note vorwarfen, „unpatriotisch“ zu sein, floh er in die Schweiz und dann in die Vereinigten Staaten, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Unbeirrt verhaftete das Regime seine Schwester. Während ihres Prozesses sagte der Richter: „Wir haben Sie zum Tode verurteilt, weil wir Ihren Bruder nicht festnehmen können. Ein paar Stunden später enthaupteten sie sie.
Die Schützengräben. Lügen. Subversion. Der Verzicht auf die Demokratie. Es wäre leicht, diese Ereignisse als Katastrophen einer vergangenen Ära abzutun, den Stoff für jeden guten Kriegsfilm. Die Welt hat sich weiterentwickelt, sagen wir uns.
Und doch sind nationalistische Bewegungen wieder auf dem Vormarsch. Italien hat einen neofaschistischen Ministerpräsidenten gewählt, der die Fahne Mussolinis trägt. Ungarn bringt seine Presse zum Schweigen und fordert „ethnische Homogenität“. Von Frankreich bis Polen untergraben rechtsextreme Politiker die Europäische Union. Brasilien steht am Abgrund. Russland ist in die Ukraine einmarschiert. Und in den Vereinigten Staaten, der ältesten Demokratie der Welt, griffen bewaffnete „Patrioten“ das US-Kapitol gewaltsam an, um die Wahlen 2020 auf Geheiß des Präsidenten zu stürzen. Ein neuer Faschismus im Sternenbanner.
Im Westen ist nichts neu und die Geschichte, die sie umgibt, erinnert uns daran, was wir riskieren, wenn wir zulassen, dass die Demokratie unter dem Druck eines fanatischen Nationalismus geschwächt wird. Es erinnert uns daran, was passiert, wenn wir es nicht schaffen, die Bestie in Schach zu halten. Natürlich haben stolze Nationen immer damit gekämpft, in den Spiegel zu schauen; Also macht Berger es für uns. „Ich komme aus einer Nation, die im letzten Jahrhundert zweimal ihren zerstörerischsten Impulsen nachgegeben hat“, sinniert er. „Ich weiß, wie diese Geschichte endet.“
Weitere Must-Try-Geschichten von TIME
You may also like
-
Was ist die wahre Geschichte hinter der Show?
-
Jujutsu Kaisen in Österreich TikTok hat mein Gehirn zerstört
-
Arnold Schwarzenegger ist mit MCU-Auftritt für die Sühne von „Batman & Robin“ offen
-
Laut einem neuen Bericht sind dies derzeit die besten Fluggesellschaften der Welt
-
Marie Kreutzers Film Corsage ist eine faszinierende Darstellung einer Ikone des 19. Jahrhunderts, Kaiserin Elisabeth von Österreich