Jetzt ermöglicht ein neues Paar Virtual-Reality-Kurzfilme, die die Geschichten von zwei Überlebenden erzählen, es den Besuchern, diese Geschichten zu hören, während sie immersive Bilder erleben, die helfen, ihre Erfahrungen zu erklären. Ein Film mit dem Titel Ein gehaltenes Versprechen, erzählt die Geschichte der verstorbenen Frieda „Fritzie“ Fritzshall, die als Teenagerin in Auschwitz inhaftiert und versklavt wurde und später bis zu ihrem Tod im vergangenen Jahr im Alter von 91 Jahren als Präsidentin des Museums diente. Andere inhaftierte Frauen gaben Fritzshall, der jüngsten von 600, Essenskrümel. Der Titel stammt von Fritzshalls Versprechen, dass sie ihre Geschichten erzählen würde, wenn sie überlebte. Ihr Enkel Scott Fritzshall sagt, sie habe die Dreharbeiten für das Projekt fertigstellen können, bevor sie starb.
„Ich glaube, sie war sehr glücklich, dass sie das zu Ende bringen konnte“, sagt er. „Es war für sie in gewisser Weise wirklich das Letzte, was sie zu geben hatte, und wirklich der Höhepunkt ihres Lebenswerks.“
Der andere Film Vergiss mich nicht, erinnert an die Erfahrungen des Überlebenden George Brent in den Konzentrationslagern Auschwitz, Mauthausen und Ebensee. Es hat seinen Titel von den Worten, die Brents Vater vor ihrer Trennung in Auschwitz zu ihm sprach. Brent wurde dann zur Verrichtung brutaler Zwangsarbeit in die beiden anderen Lager geschickt.
„Ich fand es immer wichtig, nicht zu vergessen, mich zu erinnern“, sagt Brent, der heute 92 Jahre alt ist und sich aus seiner Zahnarztpraxis zurückgezogen hat. „Außerdem, wenn du Leute triffst, die es leugnen [you] sollte in der Lage sein, sie zu beantworten und Fakten vorzubringen, die zeigen, dass es wirklich passiert ist – dass 6 Millionen Juden getötet wurden.
Die beiden Filme, die für die Betrachtung über HTC Vive Pro VR-Headsets in konzipiert sind geplante Vorführungen Nehmen Sie die Zuschauer ab dem 27. Januar im Skokie Museum mit zu Bahnhöfen, Konzentrationslagern und anderen Orten, die an den Schrecken beteiligt sind, die die beiden Überlebenden und andere Inhaftierte des Nazi-Regimes erlebt haben. Die Filme ermöglichen es den Zuschauern, ihre Köpfe zu drehen, um die verschiedenen Orte zu erkunden, während die Überlebenden erzählen, und ein Gefühl für die Form und den Umfang der Stätten zu bekommen, auf eine Weise, die mit herkömmlichen Videos schwer zu vermitteln wäre.
„So ziemlich überall waren die Zuschauer davon auf eine Weise berührt, die sie nicht erwartet hätten“, sagte Susan Abrams, Geschäftsführerin des Museums. „Sie haben das Gefühl, genau dort zu sein und diese intime Eins-zu-Eins-Erfahrung mit diesem unglaublichen Menschen zu haben.“
Das Team, das die Videoerlebnisse erstellt hat, wollte sicherstellen, dass sie den Test der Zeit bestehen, sagt Chris Healer, Gründer von Wimper, eine Design- und Produktionsfirma, die an den Filmen gearbeitet hat.
„Unser Ziel ist es, einen Artikel zu schaffen, auf den die Leute noch mindestens die nächsten 10 Jahre reagieren werden“, sagt er. Der Produktionsprozess dauerte mehr als zwei Jahre und umfasste komplexe Techniken, um Aufnahmen von Überlebenden mit Drohnen- und anderen Kameraaufnahmen von Holocaust-Stätten zusammen mit historischen Kunstwerken und Fotos zusammenzufügen. Die Videos, die auch auf Google Cardboard und anderen einfachen VR-Headsets für Offsite-Displays in Schulen und anderen Veranstaltungsorten angezeigt werden können, haben bisher nur Kommentare zu den Geschichten erhalten, die sie erzählen, und nicht zu den technischen Aspekten, die Healer als Zeichen betrachtet Erfolg.
„Wenn wir es den Leuten zeigen, sind sie einfach Teil der Geschichte, und das ist enorm“, sagt er.
Für das Museum ermöglicht die VR-Technologie, die Geschichten der Überlebenden mit Besuchern von heute und zukünftigen Generationen zu teilen. Wie Abrams bemerkt: „Ich habe das Gefühl, dass es das Geschenk von Fritzie und George an die Menschheit ist.“
Organisator. Schöpfer. Evangelist der lebenslangen Popkultur. Freundlicher Zombie-Praktizierender.
You may also like
-
5 Dinge über KI, die Sie heute vielleicht übersehen haben: Nachrichtenverlage werden KI-Unternehmen verklagen; Die Polizei setzt auf KI und mehr
-
Optimiere deine Online-Präsenz mit professioneller SEO-Beratung
-
Allwyn gibt erste Partnerschaft mit der prestigeträchtigen Peace Race Cycling Tour bekannt
-
dynaCERT gibt weltweite Verkäufe für Q4 2022 bekannt
-
Die Final Fantasy Pixel Remaster-Serie kommt für PS4, Switch Frühjahr 2023