Sportradar Integrity Services ist mit dem Österreichischen Tennisverband eine zweijährige Integritätspartnerschaft eingegangen.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Sportradar sein Universal Fraud Detection System (UFDS) zur Überwachung der ÖTV-Landesmeisterschaften im Burgenland in Österreich einsetzen.
Die Vereinbarung umfasst sowohl die Einzel- und Doppelspiele der Damen und Herren als auch die gemischten Doppelspiele der Veranstaltung.
UFDS verwendet ein Team von qualifizierten Integritätsexperten, um unregelmäßige Wettmuster und jede verdächtige Korrespondenz zu analysieren, die an Partner gemeldet wird
Sportradar Integrity Services hat im Jahr 2020 über 600 verdächtige Spiele im globalen Sport entdeckt und in den letzten 15 Jahren über 6.000 verdächtige Spiele gemeldet.
„Wir sind uns bewusst, dass Spielabsprachen und andere damit verbundene Integritätsprobleme eine erhebliche Bedrohung für den fairen Sportwettbewerb darstellen“, sagte der Generaldirektor des Österreichischen Tennisverbandes, Thomas Schweda.
„Diese Vereinbarung mit Sportradar Integrity Services zur Überwachung der ÖTV-Staatsmeisterschaften über ihre UFDS-Lösung bietet uns einen wertvollen Integritätsschutz, da ihr Team uns auf mögliche Unregelmäßigkeiten aufmerksam machen kann.“
Andreas Krannich, CEO von Sportradar Integrity Services, fügte hinzu: „Wir bei Sportradar sind bestrebt, unseren Sportpartnern zu helfen, Manipulationen zu erkennen und zu verhindern und alle Formen von Integritätsrisiken zu erkennen und zu mindern.
„Unser engagiertes Team von spezialisierten Tennis-Integritätsanalysten wird dazu beitragen, dass die ÖTV-Staatsmeisterschaften die besten Voraussetzungen für einen Erfolg haben, und wir freuen uns auf ein faires und aufregendes Erlebnis auf dem Platz, das auch die Fans genießen werden.“
Denker. Food Ninja. Wütend bescheidener Social-Media-Experte. Zombie-Fan. TV-Guru. Unentschuldigter Unruhestifter. Musikanwalt. Kaffeepraktiker.
You may also like
-
Österreich ist von den ersten Auswirkungen des Schengen-Vetos betroffen – Erfahrungen im Tourismus schwinden
-
Sag was, Montana? -50 Grad Windchill und mehr Schnee diese Woche
-
Frauen-Champions-League-Gruppen – welche Mannschaften sich qualifizieren müssen
-
Ryan Murphy ist der erste Schwimmer, der bei einer Weltmeisterschaft dreifaches Gold im Rückenschwimmen gewann
-
Anze Lanisek gewinnt das dritte FIS-Skisprung-Weltcup-Gold der Saison, während die Titeljagd heiß wird